• Startseite
  • Das digitale Marketing
    • Digitale Marketingstrategie
    • Die Taktiken im Digital-Marketing
  • Moderne Marketingstrategien
    • Online- und Offline-Strategien
    • Online-Strategien für mehr Erfolg im Marketing
  • Warum Grafikdesign wichtig ist
    • Mit dem richtigen Grafikdesign zum Marketing-Erfolg
    • Das Top-Design des „Break da Bank Automaten“
  • Webentwicklung
    • Trend in der Webentwicklung
    • Was ist gutes Webdesign?

rothfeld-waterkamp.de

Online- und Offline-Strategien

Unter den Marketingstrategien bestehen Online- und Offline-Strategien. Diese können auch kombiniert werden, um das Firmenziel erfolgreich umzusetzen. Dabei nutzen immer noch viele Firmen die Marketingmöglichkeiten über das Radio, das Fernsehen und über Printmedien, um ihr Ziel zu erreichen. Die Reichweite ist gut und die Erfolge sind interessant. Nachteilig an diesen Strategien wird immer wieder bemerkt, dass sie keine direkte Ansprache für bestimmte Zielgruppen bieten. Ein Spot muss beispielsweise zur priorisierten Zeit der Zielgruppe ausgestrahlt werden. Aus diesem Grund kommt es zu den bekannten Streuverlusten. Beispielsweise werden Wurfsendungen unbeachtet und ungelesen einfach weggeworfen.

Einen Gegenpol zu den Streuverlusten bieten die digitalen Möglichkeiten. Hier können Erfolge per Klick und per Geschäft exakt gemessen werden. Dies ermöglicht eine schnelle und überaus effiziente Anpassungsmöglichkeit der getroffenen Maßnahmen. So können auch gezielt Anzeigen online geschaltet werden. Über direkte Auswertungen lassen sich alle Erfolge in Zahlen ablesen.

Gut beraten ist ein Unternehmen, wenn die Marketingmaßnahmen an die Zielgruppe angepasst werden. Zielgruppen, die sich gar nicht online betätigen, werden wohl kaum über diesen Bereich erreicht. Umgekehrt wird eine junge Zielgruppe ausschließlich über digitale Maßnahmen auf die Produkte aufmerksam. Ein Maßnahme, die beides berücksichtigt, muss immer auch mehrere Kanäle im Auge behalten und entsprechend für die eigene Umsetzung der Strategien berücksichtigen. Hierzu sollten dann Online- und Offline-Methoden gleichzeitig genutzt werden.

Welche Offline-Methoden bieten Erfolg?

Hinsichtlich der Offline-Methoden eignen sich immer wieder Ausstellungen oder Messen, um dem potentiellen Kunden die Produkte plastisch vorführen und auch Umsatz generieren zu können. Gerade bei diesen Events kommen die Unternehmen direkt mit den interessierten Kunden zusammen und haben gute Chancen, ihre Produkte optimal präsentieren zu können. Denn nur die wirklich interessierte Zielgruppe besucht derartige Events und kann auch gleich die Kaufmöglichkeit nutzen.

Mit besonders günstigen Messepreisen kann man den Kunden entgegenkommen. So heben sich zahlreiche Firmen von der breiten Masse des Wettbewerbs ab und sind erfolgreich.

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    © 2020 rothfeld-waterkamp.de