• Startseite
  • Das digitale Marketing
    • Digitale Marketingstrategie
    • Die Taktiken im Digital-Marketing
  • Moderne Marketingstrategien
    • Online- und Offline-Strategien
    • Online-Strategien für mehr Erfolg im Marketing
  • Warum Grafikdesign wichtig ist
    • Mit dem richtigen Grafikdesign zum Marketing-Erfolg
    • Das Top-Design des „Break da Bank Automaten“
  • Webentwicklung
    • Trend in der Webentwicklung
    • Was ist gutes Webdesign?

rothfeld-waterkamp.de

Online-Strategien für mehr Erfolg im Marketing

Online werden mittlerweile viele Möglichkeiten ausgeschöpft, um die Bestandskunden immer zu informieren und auch Neukunden optimal gewinnen zu können. So wird beispielsweise das Marketing über Influencer gern genutzt. Die Influencer sind der avisierten Zielgruppe bekannt und Vorbilder für sie. Empfehlen Influencer ein Produkt, wird es für die Fans interessant. Diese Glaubwürdigkeit der Influencer wird von Firmen gezielt genutzt, um die Produkte und die Firmenmarke werbend einzusetzen. Darüberhinaus werden auch Social-Media-Kanäle, wie Facebook oder Instagram, dazu verwendet, die eigenen Produkte zu präsentieren und Werbung zu schalten.

Aber auch direkte Wege über das Direktmarketing werden bei den Online-Strategien eingesetzt. Bestandskunden können über einen aktuellen Newsletter immer wieder über Neuerungen und Produktupdates auf dem Laufenden gehalten werden. Auch Angebote und besondere Gelegenheiten lassen sich gezielt an die Kunden über einen Newsletter verbreiten. Hierzu können nach entsprechender Genehmigung die E-Mail Adresse der Kunden verwendet werden.

Blogs für das Content-Marketing nutzen

Weiterhin stehen auch Blogs als Werbeplattform zur Verfügung. Blogs, die sich konkret mit passenden Produkten auseinandersetzen, wie beispielsweise Produktvergleichsseiten, eignen sich sehr gut, um das eigene Produkt optimal und werbewirksam zu präsentieren. Auch gibt es zahlreiche Produktbewertungen im Internet, wie es in dem Artikel näher ausgeführt wird. Bewertungen unterscheiden sich allerdings von den beliebten Blogs. Bei den Blogs wird mehr Inhalt zu den angebotenen Produkten gegeben, sodass die Kunden Hintergrundwissen erlangen. Die Produkte werden beschrieben und nicht subjektiv bewertet. Vergleichsexperten zeigen die Vorzüge der einzelnen Produkte auf. So können sich die potentiellen Kunden einen eigenen Eindruck von den verfügbaren Produkten machen.

Empfehlungen, die über derartige Blogs ausgesprochen werden, erleichtern den Kunden oftmals die Kaufentscheidung. Dies können Unternehmen für ihre Marketingstrategien optimal nutzen. Und aufgrund des längeren Textinhalts zu einem Produkt wird auch gleich die generelle Auffindbarkeit eines bestimmten Produkts im Internet über die Suchmaschinen gesteigert. Werden die verfassten Produktbeschreibungen zusätzlich mit Podcasts oder Videos ausgeschmückt, können die Inhalte noch besser vermittelt und beschrieben werden.

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    © 2020 rothfeld-waterkamp.de